Freizeit- und Erholungspark Nord-Elm

Schwimmen, Camping und Wandern - alles auf einem Fleck

Der Freizeit- und Erholungspark Nord-Elm befindet sich – wie der Name bereits verrät – am nördlichen Rande des Elms, umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Hier lassen Sie einfach die Seele baumeln und genießen Ihren Urlaub.

Freizeit- und Erholungspark Nord-Elm

Erholungspark Nord-Elm 1,
38375 Räbke
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/freizeit-erholungspark-nord-elm/

Das Till Eulenspiegel-Museum

Die Heimat des weltberühmten Narren

Die literarische Figur und weltberühmte Narr Till Eulenspiegel erblickte der Überlieferung nach in Kneitlingen am Elm das Licht der Welt. Das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt ist seinem Leben und Wirken gewidmet.

Das Till Eulenspiegel-Museum

Nordstrasse 4a,
38170 Schöppenstedt

Tel.: 05 33 2 / 61 58

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/das-till-eulenspiegel-museum/

Der Lappwaldsee

Ein ehemaliges Tagebaurevier, das langsam wieder der Natur weicht.

Südlich der Stadt Helmstedt und westlich der Gemeinde Harbke in Sachsen-Anhalt befindet sich der ehemalige Braunkohl-Tagebau des Helmstedter Reviers. Die Renaturierung des Tagebaus wird hier seit Jahren vorangetrieben und soll die ehemaligen Tagebaue Helmstedt und Wulfersdorf in einen großen See verwandeln – den Lappwaldsee.

Der Lappwaldsee

Parkplatz Lappwaldsee,
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 17 - 2500

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/der-lappwaldsee/

Tagebauinformationspunkt Schöningen

Braunkohletradition zum Anfassen

Ein beliebtes Ausflugsziel zwischen Schöningen und Hötensleben, das die Geschichte unserers regionalen Braunkohleabbaus erzählt.

Tagebauinformationspunkt Schöningen

Lange Trift,
38364 Schöningen
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/tagebau-schoeningen/

Brunnentheater

Das traditionsreiche Theater in Bad Helmstedt

Ein gar nicht kleines Theater einer gar nicht so großen Stadt – ein ehrwürdiges Gebäude gut sichtbar im Brunnental

Brunnentheater

Brunnenweg 7,
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 17 25 01

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/brunnentheater/

Mühle Liesebach in Räbke

Das Schmuckstück des Mühlendorfs Räbke

Die Mühle Liesbach in Räbke blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Dank eines aktiven Fördervereins lebt sie heute als Museum und Veranstaltungsort weiter.

Mühle Liesebach in Räbke

Arme Reihe 67,
38375 Räbke
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/muehle-liesbach-in-raebke/

St. Ludgeri

Ein ehemaliges Kloster als Heimat zahlreicher kultureller Veranstaltungen

Das ehemalige Benediktinerkloster St. Ludgeri in Helmstedt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Heute ist es Heimat vielfältiger Veranstaltungen wie Konzerte oder eines beliebten Weihnachtsmarktes.

St. Ludgeri

Am Ludgerihof 1,
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 58 740

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/st-ludgeri/

Grenzlehrpfad Helmstedt

Erinnerungen an die Teilung von Ost und West.

Der Grenzlehrpfad an der ehemaligen innerdeutschen Grenze führt Wanderer auf Spuren der Vergangenheit während der Deutschen Teilung.

Grenzlehrpfad Helmstedt

L642,
38350 Helmstedt
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/grenzlehrpfad-helmstedt/

Waldbad Birkerteich

Das schönste Schwimmbad mitten im Lappwald

Das Waldbad Birkerteich in Helmstedt: Ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung für Jung und Alt am Rande des Lappwalds.

Waldbad Birkerteich

An der Masch,
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 35 63

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/waldbad-birkerteich/

Heeseberg und Heeseberg Museum

Landwirtschafts- und Naturgeschichte am Heeseberg im Elm-Lappwald

Das Heeseberg Museum zählt zu den ZeitOrten in unserer Region und gehört damit zu 100 interessanten Orten zwischen Braunschweiger Land, Harz und Heide, in denen Sie sich auf unterschiedlichste Arten auf eine Zeitreise durch fünf Epochen begeben können.

Heeseberg und Heeseberg Museum

Am Heeseberg 5,
38381 Jerxheim
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/heeseberg-und-heeseberg-museum/

Schloss Schöningen

Von einer Wehranlage zum Zentrum für gesellschaftliche Anlässe

Das Schloss Schöningen – heute ein beliebter Veranstaltugnsort für gesellschaftliche Anlässe – blickt auf eine lange und interessante Geschichte zurück.

Schloss Schöningen

Burgpl. 1,
38364 Schöningen
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/schloss-schoeningen/

Der Kaiserdom in Königslutter

Eines der berühmtesten Wahrzeichen der Romanik.

Der Kaiserdom in Königslutter zählt zu den berühmtesten Wahrzeichen der Romanik in Deutschland und ist sicherlich das berühmteste romanische Monument unserer Region. Hier fanden Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg und seine Frau Richenza ihre letzte Ruhestätte.

Der Kaiserdom in Königslutter

Vor dem Kaiserdom 5,
38154 Königslutter am Elm

Tel.: 0 53 53 / 912 - 202

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/der-kaiserdom-in-koenigslutter/

Museum mechanischer Musikinstrumente

Wie wurde Musik früher reproduziert und verbreitet?

Im Museum mechanischer Musikinstrumente erfahren Besucher Wissenswertes und Fakten aus der Zeit vor Grammophon und Schallplatte.

Museum mechanischer Musikinstrumente

Vor dem Kaiserdom 3,
38154 Königslutter

Tel.: 0 53 53 / 91 84 64

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/museum-mechanischer-musikinstrumente/

Das Karl-May-Tal

Ein bemerkenswerter Rastplatz für Wanderer im Elm

Das Karl-May-Tal bei Schöningen im Elm ist ein neues Highlight in der Region, das geschichtlich und kulturell eine Verbindung zu den Schöninger Speeren schafft.

Das Karl-May-Tal

L652,
38364 Schöningen

Tel.: 0 53 52 / 512 – 144

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/das-karl-may-tal/

Schlosspark Harbke

Der Zuchtort exotischer Pflanzen mitten in Deutschland

Ursprünglich als Lustgarten angelegt, wandelte der Schlosspark Harbke sich zu einer beliebten Parkanlage und einem Zuchtort für ausländische Pflanzen.

Schlosspark Harbke

Mühlenstraße 1,
39365 Harbke
QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/schlosspark-harbke/

Die Velpker Schweiz

Ursprüngliche Wildlandschaften nur zwei Gehminuten von Velpke entfernt.

Wenn die Natur sich das zurückholt, was ihr einst gehörte, entstehen wilde und ursprüngliche Landschaften. Solch eine Landschaft ist das Naturschutzgebiet Velpker Schweiz bei Velpke.

Die Velpker Schweiz

An der Prügeleiche 3-1,
38458 Velpke

Tel.: 0 53 53 / 30 03

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/die-velpker-schweiz/

Bockwindmühle Abbenrode

Besuchen Sie eine der letzten funktionsfähigen Flügelmühlen in Aktion.

Die Bockwindmühle Abbenrode nahe Königslutter am Elm ist eine funktionsfähige Klappflügelmühle, die heute als lebendiges Museum und Veranstaltungsort dient.

Bockwindmühle Abbenrode

Mühlenweg 6,
38162 Abbenrode

Tel.: 0 53 05 / 90 12 21

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/bockwindmuehle-abbenrode/

Zonengrenzmuseum Helmstedt

Geschichten aus der Zeit der innerdeutschen Teilung

Inmitten der Stadt Helmstedt erinnert das Zonengrenzmusem an die Schicksale der Menschen, Familien und Freunde, die durch die innerdeutsche Grenze getrennt wurden.

Zonengrenzmuseum Helmstedt

Südertor 6,
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 12 11 133

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/zonengrenzmuseum-helmstedt/

Freibad Grasleben

Schwimmen Sie in Salz, nicht in Chlor.

Sie schwimmen lieber in haut- und augenfreundlichem Salz- statt Chlorwasser, doch das nächste Meer ist gerade zu weit weg? Dann besuchen Sie doch mal das Freizeitbad in Grasleben!

Freibad Grasleben

Rottorfer Straße,
38368 Grasleben

Tel.: 0 53 57 / 96 00-0

QR Code https://www.elm-lappwald.de/ausflugsziele/freibad-grasleben/
Sliderinhalt auswählen

Lappwaldgeschichten mit Dominik Bartels

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Stream startet am Donnerstag, 23. April um 19.00 Uhr!