Mühle Liesebach in Räbke

Das Schmuckstück des Mühlendorfs Räbke

Die Mühle Liesbach in Räbke blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Dank eines aktiven Fördervereins lebt sie heute als Museum und Veranstaltungsort weiter.

Das erwartet Sie

Sieben Mühlen unterschiedlicher Art finden sich im kleinen Dorf Räbke zwischen Helmstedt und Schöppenstedt in der Samtgemeinde Nord-Elm. Möglich macht dies die Schunter, ein Zufluss zur Oker, der nahe Räbke entspringt. Die Obermühle liegt der Schunterquelle am nächsten und wurde von Mönchen des Klosters St. Ludgeri in Helmstedt als Papiermühle erbaut. Im Jahre 1236 nahm die Mühle den Betrieb auf und ist somit eine der ältesten Mühlen im Dorf. Ein Wasserrad mit einem Durchmesser von sechs Metern trieb damals das Mühlwerk an und sorgte – eine ausreichende Wassermenge vorausgesetzt – für die erforderliche Leistung.

Im Jahr 1905 kaufte der Müller Franz Liesebach die Wassermühle. Er ließ die Mühlentechnik erneuern, sodass die Mühle nun über ein neues Stahl-Wasserrad, zwei Walzenstühle und moderne Sicht- und Reinigungsmaschinen verfügte.

Zu Beginn der 1950er Jahre hatte der Sohn des Käufers, Richard Liesebach noch einige Großkunden. Er versorgte die Bäckereien im Umkreis mit dem Weizenmehl „Elmgold“. 1954 musste Liesebach den Mühlenbetrieb einstellen, da sich größere Verschleißerscheinungen der Technik zeigten. Richard Liesebach ließ seine Mühle nach Stilllegung aber fast unverändert bestehen, sodass viele Systeme noch im Originalzustand erhalten sind.

Die Mühle Liesebach als Museum und Veranstaltungsort in Räbke

Der Förderverein Mühle Liesebach e.V. besteht seit 2009 und möchte das Denkmal der Mühle Liesebach für die Nachwelt erhalten. Er hat in gemeinschaftlicher Arbeit in den vergangenen Jahren die Systeme der Mühle Stück für Stück wieder in Gang gesetzt und ein neues Wasserrad installiert. Der Förderverein organisiert jährlich verschiedene Veranstaltungen rund um die Mühle und lockt somit Interessierte aus nah und fern in das kleine Örtchen Räbke.

Durch dieses Engagement bleiben die Mühlengeschichte des Dorfes sowie das traditionelle Handwerk des Müllers in unserer Region lebendig. Besuchen Sie gerne die Mühle und entdecken Sie selbst, welch harte Arbeit die Müllerei früher war. Die Funktionsweise der alten Mühle mit ihren Walzstühlen, Steinmahlgängen und dem Antrieb durch das neue Wasserrad wird sicherlich auch Sie faszinieren.

Falls Sie Bedarf haben, können Sie die Mühle Liesebach auch als Veranstaltungsort buchen. Nehmen Sie hierfür einfach Kontakt zum Förderverein Mühle Liesbach e.V. auf!

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Freunden

Adresse & Kontakt
Mühle Liesebach in Räbke
Arme Reihe 67, 38375 Räbke, Deutschland

Ähnliche Ausflugsziele im Elm-Lappwald

Museum mechanischer Musikinstrumente

Zonengrenzmuseum Helmstedt

Das Till Eulenspiegel-Museum

paläon

Lappwaldgeschichten mit Dominik Bartels

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Stream startet am Donnerstag, 23. April um 19.00 Uhr!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tourismus.helmstedt360.de zu laden.

Inhalt laden