Zeitgeschichte im
Elm-Lappwald

Die Region Elm-Lappwald blickt zurück auf eine ereignisreiche Vergangenheit.

200.000 Jahre Menschheitsgeschichte im Naturpark Elm-Lappwald

Von den ersten Waffen der Menschheit bis zur Deutschen Wiedervereinigung, von der Legende rund um den Besuch des gierigen Wandermönches Johann Tetzel bis zu den Historien Till Eulenspiegels: Das Gebiet des Naturparks Elm-Lappwald ist eine geschichtsträchtige Region mit ereignisreicher Vergangenheit.

Diese Geschichte halten wir lebendig. Verknüpfen Sie ihren Aktivurlaub im Elm-Lappwald doch mit einem Besuch der historischen Stätten, erfahren Sie während einer geführten Tour entlang der Grenze mehr über die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung oder erkunden Sie eines der vielen interessanten Museen.

Der Kaiserdom in Königslutter ist eine der berühmtesten Bauwerke der Romanik.

Erleben Sie die Vergangenheit im Naturpark Elm-Lappwald

Prähistorie und Urzeit

Die frühesten Zeitzeugen unserer Region sind die mehr als 300.000 Jahre alten Schöninger Speere. Die ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit sind Beleg dafür, dass bereits Homo-Heidelbergensis bei uns siedelte.

Vielleicht jagte der Frühmensch dort am Rand des Elms große Waldelefanten und verteidigte sich gegen furchteinflößende Säbelzahntiger? Wenn Sie sich für Antworten auf Fragen wie diese interessieren, besuchen Sie das Schöninger paläon. Im Forschungsmuseum erfahren Sie mehr über die urzeitliche Geschichte unserer Region.

paläon

Mittelalter & Neuzeit

Ritter, Räuber und Narren waren in unserer Region daheim. Während der Deutsche Ritterorden die Elmburg unterhielt, versetzte der Räuberhauptmann Rose den Lappwald um Helmstedt in Angst und Schrecken und Till Eulenspiegel spielte seine Streiche bei Kneitlingen. Entdecken Sie unser mittelalterliches Erbe bei einer Wanderung in unseren Wäldern und erfahren Sie dabei von Geschichten, Sagen und Erzählungen aus längst vergangenen Tagen.

Im 13. Jahrhundert entstand auch die „Magdeburger Warte“ als Teil der Helmstedter Landwehr, die damals das Fürstentum Braunschweig zum Königreich Preußen und später symbolisch das geteilte Deutschland abgrenzte.

Jüngere deutsche Geschichte

Die Region Elm-Lappwald umschließt die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, an der Deutschland 41 Jahre lang geteilt war. Erhaltene Grenzanlagen, Themenwanderungen und Museen erinnern an diese Zeit.

Sie können die Anlagen und Museen auf eigene Faust erkunden. Alternativ bietet Ihnen der Verein Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. regelmäßig geführte Grenzfahrten sowie Grenzwanderungen an.

Die Bergbaugeschichte
der Region

Wie karges Ödland wieder zu Natur wird

Zwischen den Städten Helmstedt und Schöningen erstreckte sich vor nicht allzu langer Zeit ein gewaltiges Tagebaurevier, dessen Erträge in drei anliegenden Kraftwerken verstromt wurden. Der Braunkohleabbau und die Energiewirtschaft brachten ab 1873 nicht nur Arbeit und Wohlstand in den Landkreis Helmstedt. Dieser Wirtschaftszweig war auch Grundlage einer Kooperation zwischen West- und Ostdeutschland, die in dieser Form ein Novum war.

Inzwischen befinden sich die meisten Abbaugebiete des Helmstedter Reviers in der Phase der  Renaturierung.  Aus kargem Ödland entstehen nach und nach einladende Naherholungsgebiete. Teile dieses Areals sind bereits für Rad- und Wandertouristen freigegeben.

So können Sie die Westufer des Lappwaldsees erkunden, einen Spaziergang durch die Wulfersdorfer Schweiz unternehmen oder mit dem Fahrrad zu den Karpfenteichen fahren, um bei einem Picknick einen Blick auf das Kraftwerk Buschhaus zu werfen.

Mehr Museen und Kultur?

Der Naturpark Elm-Lappwald ist Heimat vielfältiger und spannender Themenmuseen. Wenn Sie Ihren Horizont erweitern wollen, dann schauen Sie dort mal vorbei!

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Wir hoffen, der kurze Einblick in die Historie der Gegend rund um Elm und Lappwald hat Ihnen gefallen!
Wenn Sie mehr über die Geschichte unserer Region erfahren wollen, finden Sie hier eine Liste mit Empfehlungen für Ihren Besuch im Elm-Lappwald.

Grenzlehrpfad Helmstedt

Die Helmstedter Landwehr

Mühle Liesebach in Räbke

Die Elmsburg bei Schöningen

Tagebauinformationspunkt Schöningen

Kloster Mariental bei Grasleben

Findlingsgarten bei Königslutter

Der Lappwaldsee

Großsteingrab Bockshornklippe

Gedenkstätte Marienborn

Grenzdenkmal Hötensleben

Zonengrenzmuseum Helmstedt

St. Ludgeri

paläon

Juleum & Kreismuseum

Lappwaldgeschichten mit Dominik Bartels

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Stream startet am Donnerstag, 23. April um 19.00 Uhr!