Auf dem Fahrrad durch unseren Naturpark, das ist eine beliebte Freizeitgestaltung sowohl für Besucher als auch Anwohner der schönen Region Elm-Lappwald. Über Stock und Stein geht es vorbei an hinstorischen Bauwerken und rekultivierten Naturlandschaften. Und egal ob Anfänger oder Profisportler, wir haben die passende Fahrradroute für Sie!
Haben Sie Fragen zu unseren Radtouren? Unser Team steht ihnen gerne zur Seite!
Ob Städtetouren auf dem Fahrrad oder quer durch die schönsten Landschaften der Region Elm-Lappwald – unsere Radtouren sind so vielfältig wie der Naturpark Elm-Lappwald selbst.
Für alle begeisterten Radfahrer bieten wir in der Region um Helmstedt, Schöningen und Königslutter am Elm zwei mehrtägige Radtouren an – den Elmkreisel und die Tour Kulturschätze rund um den Elm. Beide Touren haben vor allem die Orte Schöningen und Königslutter am Elm im Fokus. Egal, ob Sie jeden Kilometer aus eigener Kraft bewältigen oder genussvoll mit dem E-Bike unterwegs sind, bei unseren großen Radrundtouren kommen Sie voll auf Ihre Kosten.
Als leichte und familienfreundliche Radtouren eignen sich beispielsweise die beiden FEMO-Touren oder die Mittelaltertour durch den Lappwald bei Helmstedt. Auf den FEMO-Touren erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über die letzte Eiszeit hier in der Region. Findlingsgärten und Großsteingräber veranschaulichen die Geschichte und bieten eine willkommene Abwechslung auf der Radtour und gute Möglichkeiten für ausgiebige Pausen. Auch der Pilz-Erlebnispfad vor Ochsendorf ist auf der FEMO-Nordtour einen Abstecher wert.
Lassen Sie sich auch von unseren zahlreichen mittellangen Touren inspirieren, die ideal für einen Tagesausflug sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tag Natur pur? Ausgangspunkt unserer Natur-Route ist die Stadt Helmstedt, verkehrsgünstig gelegen und auch gut mit dem Zug erreichbar. Rund um das Stadtgebiet Helmstedt entdecken Sie auf dieser Radtour die heimische Pflanzen- und Tierwelt des Lappwaldes.
Empfehlenswert ist auch die Radtour „Rundkurs Deutsche Einheit“. Sie starten in Schöningen und erfahren auf dieser Tour im Zonengrenz-Museum, am früheren Grenzübergang Marienborn und schließlich im Grenzort Hötensleben hautnah die Geschichte der innerdeutschen Teilung in unserer Region. So bleibt die jüngste deutsche Geschichte lebendig und auch für unsere Kinder, die bereits im vereinten Deutschland aufgewachsen sind, erlebbar.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Radtouren in unserem Naturpark Elm-Lappwald.
Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald e.V. – Eine Website von den Weberanen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser Stream startet am Donnerstag, 23. April um 19.00 Uhr!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren